Kynologischer Bericht 2010


Mit Abschluss des kynol. Jahres möchte ich eine Übersicht über die Arbeit und Veranstaltungen 2010 geben. In diesem Jahr begann die kynol. Arbeit mit der Sitzung des erweiterten Präsidiums des DK-Verbandes am 6. Feb. 2010 in Magdeburg. In der Hauptsache ging es dort um die Vorbereitung für die Jahreshauptversammlung am 20. März 2010 in Dipperz-Friesenhausen bei Fulda.

Bei diesen Sitzungen ging es über alles was das Zuchtgeschehen des DK betrifft. Es waren meist recht lange Sitzungen wo von Prüfungen bis Finanzen alles durchgesprochen wurde. Die Jagdkynologische Arbeitsgemeinschaft im LJV tagte am 27. Feb. 2010 in Friedberg Ockstadt. An dieser Veranstaltung waren außer unserem Vorstand auch alle interessierten Hundeleute vertreten. Hier ging es außer den Regularien noch einmal um die neue BPO. Es gab seltsamer Weise keine große Kritik.

Unsere 1. kynol. Arbeitssitzung mit Lehrgangseröffnung für Derby/Solms beziehungsweise VJP/HZP fand am 15. März 2010 in Liederbach statt.

Die Jahreshauptversammlung des DK Verbandes war wie oben erwähnt am 20. März und die Jahreshauptversammlung des JGHV in Fulda am 21. März 2010. An diesen Veranstaltungen haben die 1. Vorsitzende, der 2. Vorsitzende und unser Zuchtwart teilgenommen.

An Prüfungen fanden in 2010 folgende statt.

17.04.2010: Derby/VJP mit 13 Hunden

20.06.2010: Zuchtschau für DK auf dem Boxerplatz in Kelkheim-Fischbach mit 8 Hunden. Zuchtschaurichter war Hans Grün.

11.09.2010: Solms/HZP mit 7 Hunden

19.09.2010: BPO Zusatz für Schalenwild mit 5 Hunde

23.-26.09.2010: Dr. Kleemann Zuchtauslese Prüfung in Zistersdorf/Österreich. 2 Hunde waren gemeldet und haben auch bestanden.

16./17.10.2010: VGP mit 3 Hunden. Btr. hatten wir keine Meldung

Züchterisch war es ruhig. Wir hatten in 2010 keinen Wurf. Somit wird es sehr schwierig noch eine Zuchtschau in Kelkheim-Fischbach auf dem Boxerplatz abzuhalten. Der Zwinger Pöttmes von Frau Heinen wird jetzt von Herrn Boxan weitergeführt. Frau Heinen ist zu Beginn des Jahres 2011 gestorben. Frau Heinen hatte immer über den EFJK ihre Würfe gemeldet. Herr Boxan machte seine Würfe bis jetzt über Kurmainz. Ein neuer Zwinger wurde eingetragen. Es ist der Zwinger von der Bornmühle von unserem Zuchtwart Rüdiger Weisensee. Die Hunde werden ab dem neuen Zuchtjahr nicht mehr tätowiert sondern nur noch mit einem Chip versehen. Hierzu braucht der Klub ein Chiplesegerät. Ein Kleemann Rüde vom EFJK hat bis jetzt einmal gedeckt. Es war der Zwinger vom Goldberg, mit einem A-Wurf und 8 Welpen. Es ist ein neu eingetragener Zwinger und die Welpen sind alle verkauft.

Bei den Richtern sieht es fast gleich aus. Auch hier fehlt der Nachwuchs. Wir haben aktuell einen Richteranwärter. Eine Richterfortbildung fand am 15. Aug. 2010 gemeinsam mit Süd-West und Kurmainz in Trebur-Geinsheim statt. Der Referent war Karl Walch. Mit 44 Teilnehmern war die Veranstaltung gut besucht. Die Richterfortbildung ist Pflicht für Richter die in 5 Jahren keinen Hund auf einer VGP Prüfung geführt haben.

Die Prüfungsreviere sind wie gehabt die Reviere Ober- und Unterliederbach. Für die VGP haben wir das Revier Lorbach mit einem sehr gutem Wasser zur Verfügung. Auch hier ist es schwer in nächster Nähe ein geeignetes Prüfungsrevier zu bekommen. Bei unserem Derby mit 13 Hunden sind wir bis Riedstadt gefahren.

Hier gilt mein ganz besonderer Dank allen Revierpächtern, die uns ihr Revier schon seit vielen Jahren zur Verfügung stellen.

Der Hundeführherlehrgang wurde von unserer 1. Vorsitzenden geleitet und abgehalten. Der Lehrgang beginnt ca. 4 Wochen vor den Prüfungen Derby/VJP und läuft bis zur Prüfung Solms/HZP. Am Lehrgang haben ca. 10 Hunde teilgenommen.

Die Prüfungen und Veranstaltungen für 2011 sind im Hessenjäger dem Jagdgebrauchshund und im Kurzhaarblatt bereits veröffentlicht.

Kynologischer Obmann: Karlheinz Roth